Wenn die Pause zur Hölle wird
Wie du dich gegen Mobbing stärkst und Selbstvertrauen gewinnst.
Der Autor erzält von seinen Erfahrungen als Mobbingopfer, gibt Tipps zu Anti-Mobbing-Programmen, beschreibt Übungen, um Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken. Da er selbst einmal gemobbt wurde, kann er sich gut in Mobbingopfer hineinfersetzen und weiß, wie es sich anfühlt. In seinem Buch geht es darum, Mobbing zu stoppen, was man jetzt tun kann, was Mobbing eigendlich ist usw. ... Er benutzte, wie ich fand, passende Namen für die Kapitel: 1) Mobbing ist nicht ärgern, 2) Was Mobbing mit Dir macht, 3) Was Du wissen musst, 4) Was Du jetzt tun kannst, 5) Wie Du Dich gegen Mobbing stärkst. In seinen Kapiteln verwendet er passende Zitate aus den Sozialen Medien, von Leuten, die Gefühle und Situationen schildern, die sie empfanden, als sie gomobbt wurden.